Aktuelles
Allgemeines Treffen nächster Termin: 15. Apr 2023 um 14:00
Dieses Mal haben wir das Treffen um eine Woche verschoben, weil wir sonst am Ostersamstag gelandet wären.
Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat zum geselligen Austausch. Das findet meist im AWO-Cafe am Wald (Langenfeld, Langfort 3) statt.
Bei diesen Treffen sitzen wir einfach zusammen und quatschen, tauschen uns über die aktuellen Themen zu unserem Wohnprojekt aus und es können auch neue Interessierte dazustossen und sich informieren.
Wir planen ein Mehrgenerationen – Wohnprojekt in Langenfeld.

nachbarschaftlich und gemeinschaftlich. Wir wollen nicht nur nebeneinander, sondern miteinander leben. Es soll eine Gemeinschaft entstehen, in der wir füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen. Dabei soll eine ausgewogene Balance entstehen zwischen gemeinschaftlichen und individuellen Interessen.
vielfältig. Wir möchten mit Menschen aller Altersklassen, Bevölkerungsschichten und Herkunft zusammenleben. Wir wollen uns gegenseitig inspirieren, einander nach Kräften unterstützen und zusammen feiern. So wird die Gemeinschaft durch Vielfalt bereichert und lebendig.

ökologisch und nachhaltig. Es sollte ein nachhaltiges Wohnprojekt werden, das nach ökologischen Gesichtspunkten und dem Stand der Technik realisiert wird. Ziel ist es, eine möglichst hohe Autarkie bei der Versorgung mit Strom und Wärme zu erreichen. Ressourcen sollen geschont werden und Wirtschaftsgüter, wo es sinnvoll ist, gemeinschaftlich genutzt werden.
genossenschaftlich. Das Wohnprojekt soll genossenschaftlich organisiert sein, im Interesse der Mitglieder unterhalten und weiterentwickelt werden und ausdrücklich nicht profitorientiert sein. Es soll Menschen mit geringem Einkommen und Wohnberechtigungsschein vergünstigten Wohnraum bieten
Wir suchen
- Familien mit Kindern, die gemeinsam mit uns planen, wohnen und leben wollen.
- ein geeignetes Grundstück bevorzugt in zentraler Lage in einem der Langenfelder Stadtteile.
Erst mit dem Grundstück können wir in die konkrete Planung der Wohngebäude und Wohnungen einsteigen. Es gibt also noch viele Möglichkeiten, Entscheidungen für das Bauvorhaben zu beeinflussen und individuelle Vorstellungen einzubringen.
Bisherige Beiträge
AWO-Fest „Jung und Alt“ am Do, den 26. Mai 2022 von 11:00-17:00
Wir haben bei diesem Fest einen Info-Stand aufgebaut und über unser Projekt informiert. Es gab einige freundliche Gespräche mit Interessierten und wir freuen uns auf die daraus entstandenden Kontakte. Darüber hinaus gab es einen weiteren Austausch mit Frau Prell (1.Beigeordnete der Stadtverwaltung Langenfeld) und dem Bürgermeister, Herrn Schneider, beide unterstützen unser Vorhaben nach Kräften.
Arbeitskreise 2. November 2021
Seit Ende September sind die ersten vier Arbeitskreise zu den Themen Organisation, Bau & Technik, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Zusammen mit vielen engagierten neuen Interessierten diskutieren wir unsere Sichtweisen und unser Konzept. Wir besprechen, was wir unbedingt umsetzen wollen und was wir gerne hätten. Alles werden wir wohl nicht bezahlen können. Ausserdem tragen wir Informationen zusammen, um Entscheidungen vorzubereiten. Wir wollen gut vorbereitet sein, wenn wir ein passendes Grundstück zu bekommen.
Kennenlernveranstaltungen 24. Juli 2021
Endlich konnten wir die neuen Interessentinnen und Interessenten kennenlernen !
Am 9. und 16. Juli haben wir zwei Kennenlernveranstaltungen durchgeführt. Nach Einzelgesprächen zum ersten Kennenlernen haben wir uns in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen aufgeteilt. In den Arbeitsgruppen wurde lebhaft diskutiert, Vorstellungen erörtert und neue Ideen entwickelt.
Als Nächstes planen wir mehrere Arbeitsgruppen zu etablieren, damit verschiedene Themenbereiche zur Realisierung unseres Wohnprojekts parallel entwickelt werden können. Die Arbeitsgruppen sollen sich dann regelmäßig treffen. Auf diese Art können wir uns auch weiter kennenlernen und auf einander einstellen.



Große Resonanz nach Presseartikeln 23. Juni 2021
Die Resonanz auf unsere erste Werbeaktion im Mai ist überwältigend, es gab mehr als 40 Anfragen !!
Es haben sich hauptsächlich Interessent*innen in der Altersgruppe 55+ gemeldet – in dieser Gruppe haben wir also viel mehr Anfragen als wir unterbringen können. Wir freuen uns nun, mit diesen Interessent*innen Kontakt aufzunehmen und sie kennzulernen.
Jetzt suchen wir noch vorwiegend junge Leute mit Kindern bzw. dem Plan welche zu bekommen.
Mit Unterstützung der Pressestelle der Stadt Langenfeld wurde eine Pressemitteilung an die in Langenfeld erscheinenden Medien verschickt. Daraufhin gab es Artikel in der Rheinischen Post, der Westdeutschen Zeitung und im Langenfelder Wochenblatt. Flankiert wurde die Werbeaktion durch Anzeigen im Internet auf Wohnprojektportalen, der Seite der Stadt Langenfeld und der ZWAR Wie-So-Gruppe. Außerdem haben wir unsere Flyer an etlichen Stellen in Langenfeld ausgelegt.
GbR-Vertrag unterzeichnet. 2. Mai 2021
Heute haben wir unsere Planungsgemeinschaft offiziell unter dem Namen „Leila – Wohnprojekt GbR, Langenfeld“ gegründet. Auf diesen Meilenstein haben wir dann angestoßen, natürlich mit gebührendem Abstand. Jetzt starten wir mit der Werbung für unser Projekt: Flyer werden ausgelegt, Emails verschickt und eine Presseinformation ist in Vorbereitung.
